Frauen-Union Südbaden
Wir sind aktiv. Für Sie.
Wir sind aktiv. Für Sie.
Wir sind aktiv. Für Sie.

Neuigkeiten

Facebook

Bitte wählen Sie aus

vor 2 Tagen 19 Stunden
vor 2 Tagen 19 Stunden
vor 6 Tagen 13 Stunden

AM 21.6.25 fand der Delegiertentag der FU-Südbaden in Titisee Neustadt mit Wahlen statt. Helga Gund wurde mit 100 % als Vorsitzende wiedergewählt. Vera Huber, (Ortenau) Sabine Hartmann-Müller (Waldshut) und Veronika Netzhammer (Bodensee) wurden als Stellvertreterinnen bestätigt. Einer Satzungsänderung folgend wurde Heike Kornmayer (Singen) als vierte Stellvertreterin gewählt. Priska Seiler wurde als Schatzmeisterin, Christine Baumgartner als Schriftführerin, Doris Watzka als Pressereferentin und Madline Gund als Internetbeauftragte in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzerinnen wurden: Ruth Baumann, Dagmar Bingeser, Claudia Blum, Liam Husein, Andrea Gnann, Barbara Gruler, Katrin Kern, Olga Lingor, Dijana Opitz, Nicole Ritter, Christiane Weihpratizky, Birgit Wild-Peter gewählt

Die Delegierten haben Anträge zur erheblichen Kürzung der GEZ Gebühren, Verstöße gegen rechtskräftige Beschlüsse nach dem Gewalt Schutzgesetz und zur besseren Nutzung von Nachtspeicheröfen beschlossen.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verfügt über Finanzmittel von mehr als 10 Milliarden Euro pro Jahr und sollte mit den üppigen Finanzmitteln wirtschaftlich umgehen, was nicht geschieht. Gerade in der aktuellen Zeit sollte er ein plurales, vielfältiges und neutrales Angebot liefern und eine unparteiische Rolle spielen. Das sieht die Frauenunion nicht mehr gewährleistet. Zudem gibt es immer wieder Meldungen über den zweckentfremdenden Einsatz der Gebühren für üppige Gehalts- und Ruhestands Gelder, der Führungsriege. Die FU- Südbaden ist überzeugt, dass hier nur eine Reduzierung der Gebühren und die Besinnung auf das Kerngeschäft Abhilfe schaffen kann.
Es kann nicht sein, dass bei Verstößen gegen rechtskräftige Beschlüsse nach dem Gewaltschutzgesetz (z.B. Annäherungsverbot, Kontaktverbot), für Opfer weitere, oft langwierigen, Behördengänge nötig werden, um Recht zu erlangen. Wenn die Polizei eine Meldung an das Familiengericht vorlegt, muss das genügen.
Nachtspeicheröfen können Energie speichern, was früher nachts und verbilligt erfolgt ist. Heute könnte überschüssiger Strom gespeichert werden, der dann in Energiemangelzeiten wieder verbilligt abgeben werden könnte.

mehr
vor 9 Tagen 11 Stunden

Der neue Bezirksvorstand!

mehr
vor 9 Tagen 11 Stunden

Der neue Bezirksvorstand!

mehr
vor 9 Tagen 11 Stunden
vor 9 Tagen 11 Stunden
vor 9 Tagen 11 Stunden
vor 9 Tagen 11 Stunden

Termine